hintertreiben

hintertreiben
hinter:
Die Präposition mhd. hinder, ahd. hintar, got. hindar, aengl. hinder, aisl. (Adjektiv) hindri ist eine gemeingerm. Komparativbildung zum Stamm *hin‹d›-, von dem auch das Adverb hinten (mhd. hinden‹e›, ahd. hintana, got. hindana, aengl. hindan) abgeleitet ist. Außergerm. Entsprechungen sind nicht gesichert. – Aus der Präposition entwickelte sich schon früh ein flektierendes Adjektiv (ahd. hintaro, mhd. hinder), das substantiviert das Gesäß bezeichnet: mhd. hinder, nhd. ugs. Hintere, auch Hintern. Groß ist die Zahl der Zusammensetzungen mit »hinter« (Präposition, Adverb und Adjektiv), beachte z. B. hinterbleiben veraltet für »zurückbleiben«, dazu das substantivierte zweite Partizip Hinterbliebene (18. Jh.); hinterbringen »heimlich zukommen lassen, verraten« (17. Jh.); hintergehen (mhd. hindergān »einen Feind umgehen und von hinten anfallen, überlisten; betrügen«); Hintergrund (18. Jh.); Hinterhalt (mhd. hinderhalt »Versteck, Auflauerung; Rückhalt, Stütze«), dazu hinterhältig; Hinterland (19. Jh.); Hinterlist (mhd. hinderlist »Nachstellung«), dazu hinterlistig (mhd. hinderlistec »nachstellend«); hinterrücks »von hinten« (15. Jh.; beachte mhd. hinderrucke »rückwärts« und vgl. Rücken); hintertreiben »zu vereiteln suchen« (17. Jh.); Hinterwäldler (19. Jh.; Lehnübertragung von engl. backwoodsman, das die Ansiedler im Westen Nordamerikas jenseits des Alleghenygebirges bezeichnete).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hintertreiben — Hintertreīben, verb. irreg. act. S. Treiben, eigentlich zurück treiben, doch nur noch in figürlichem Verstande, die Vollendung einer bereits angefangenen Veränderung hindern. Ein Geschäft hintertreiben. Er wäre befördert worden, wenn nicht seine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hintertreiben — hintertreiben:⇨vereiteln hintertreiben→vereiteln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hintertreiben — V. (Oberstufe) etw. mit unlauteren Mitteln zu vereiteln suchen Beispiel: In Südvietnam hatte Washington die freien Wahlen hintertrieben, weil es die Stärkung der Kommunisten fürchtete. Kollokation: jmds. Heirat hintertreiben …   Extremes Deutsch

  • hintertreiben, — hintertreiben, twas: konterkarieren, ↑konterminieren, ↑sabotieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hintertreiben — durchkreuzen; gegenlenken; konterkarieren; entgegenwirken * * * hin|ter|trei|ben [hɪntɐ trai̮bn̩], hintertrieb, hintertrieben <tr.; hat: insgeheim und oft mit zweifelhaften Mitteln versuchen, einen Plan, das Vorhaben eines anderen zu vereiteln …   Universal-Lexikon

  • hintertreiben — hin·ter·trei·ben; hintertrieb, hat hintertrieben; [Vt] etwas hintertreiben heimlich und auf unfaire Weise versuchen, etwas zu verhindern: jemandes Beförderung hintertreiben, indem man schlecht über ihn redet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hintertreiben — hingerdrieve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hintertreiben — hin|ter|trei|ben (vereiteln); er hat den Plan hintertrieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • die Sache hintertreiben — [Redensart] Auch: • ein Hindernis in den Weg legen Bsp.: • Was wir auch tun, er wird uns Widerstand leisten und die Sache zu hintertreiben versuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • konterkarieren — durchkreuzen; hintertreiben; gegenlenken; entgegenwirken * * * kọn|ter|ka|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 eine Sache konterkarieren eine Sache hintertreiben, durchkreuzen, einer Sache entgegenarbeiten * * * kon|ter|ka|rie|ren <sw. V.; hat [frz.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”